Als Dipl.- Ing. (FH) Architektur biete ich Unterstützung bei der Planung von:
- Einfamilienhäusern
- Doppel- und Reihenhäusern
- Mehrfamilienhäusern
- An- & Umbaumaßnahmen
- Gewerbeobjekten
Planungsaufgaben im Bereich Architektur bzw. Hochbau
-
Grundlagenermittlung
-
Entwurfskonzepte
-
Entwurfsausarbeitung
-
Anfertigung und Zusammenstellung der Bauantragsunterlagen
-
Werkplanung
-
Bauleitung
-
Bauüberwachung
Als staatlich anerkannter Sachversändiger für Schall- und Wärmeschutz bin ich Ihr Anprechpartner für:
- öffentlich- rechtliche Nachweise für den Schall- und Wärmeschutz
- Anfertigung und Ausstellung von Energieausweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
Als Mitglied der DENA- Energie- Effizienzexpertenliste erstelle ich das energetische Gesamtkonzept für Ihr Effizienzhaus:
(Auszug der Leistungen)
-
Entwicklung und planerische Umsetzung eines energetischen Gesamtkonzepts für den baulichen Wärmeschutz und die energetische Anlagentechnik sowie Durchführung der
Effizienzhaus-berechnung
-
Das Konzept zur Minimierung von Wärmebrücken (Wärmebrückenkonzept) und zur
Gebäudeluft-dichtheit (Luftdichtheitskonzept)
-
Die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen prüfen (Lüftungskonzept, zum Beispiel unter Anwendung derDIN 1946-6)und den Bauherrn über das Ergebnis informieren
-
Das geplante energetische Niveau durch Erstellen der"Bestätigung zum Antrag" erklären
-
Vor Ausführung der Putzarbeiten beziehungsweise Aufbringen späterer Verkleidungen
mindestens eine Baustellenbegehung zur Sichtprüfung energetisch relevanter, insbesondere später nicht
mehr zugänglicher Bauteile(wiezum Beispielwärmeschutztechnischer Bauteilaufbau)sowie der Umsetzung des Wärmebrückenkonzepts, des Luftdichtheitskonzepts und der
Anlagenteile durchführen
-
Die eingebauten Materialien, Produkte und Komponenten an der Gebäudehülle und der
energe-tischen Anlagetechnik auf Übereinstimmung mit den nach der Effizienzhausberechnung geplanten energetischen Maßnahmen prüfen
-
Die Umsetzung des geförderten Vorhabens durch Erstellen der"Bestätigung nach Durchführung" erklären
-
Den Energieausweis nach Abschnitt 5 EnEV für das fertig gestellte Gebäude ausstellen und dem
Bauherren übergeben.
Die Fachbegleitung bei energetischen Einzelsanierungsmaßnahmen, gefördert durch
die KfW biete selbstverständlich genauso an:
-
Austausch der Fenster, Fensterertüchtigung gem. den Förderrichtlininen der
KfW
-
Austausch der Heizung, Heizungsoptimierung gem. den Förderrichtlininen der
KfW
-
Fassadendämmung gem. den Förderrichtlininen der
KfW
- Dachdämmung, Dacherneuerung / Dämmung der obersten Geschossdecke
gem. den Förderrichtlininen der
KfW
-
Dämmung der
Kellerdecke
gem. den Förderrichtlininen der
KfW